Impfungen von Geflügel sind oftmals nicht nur sinnvoll, sondern zum Teil auch rechtlich vorgeschrieben. Die rechtlichen Bestimmungen wurden zwar für Betriebe entworfen, gelten aber auch für Rasse- und Hobbyzüchter. Auf Ausstellungen und Tiermärkten dürfen Tiere ohne Impfschutz nicht zugelassen werden. Zu beachten sind auch die zeitlichen Abstände zwischen Impfung und Ausstellung. Als Faustregel gilt: mindestens 6 Wochen vor der Ausstellung sollten die Impfungen abgeschlossen sein. Genauere Informationen und individuelle Vorschriften geben die Veranstalter bekannt.
Da sich Impfempfehlungen und Vorschriften ständig ändern können die nachfolgenden Tabellen weder vollständig noch verläßlich aktuell sein. Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen. Die Tabellen sollen lediglich einen Überblick über die zeitliche Abfolge und die Impfmethoden der wichtigsten Erkrankungen geben. Die Impfungen dürfen nur durch eine(n) Tierärztin / Tierarzt und nur bei gesunden Tieren durchgeführt werden.
Impfungen gegen die weiß, fett und kursiv gedruckten Krankheiten werden als unbedingt notwendig angesehen.
Über mögliche Nebenwirkungen und eventuell zu beachtende Wartezeiten für den Verzehr von Eiern oder Fleisch nach der Impfung informieren die Hersteller der Impfstoffe wie zum Beispiel
Impfprogramm für Puten
Lebensalter
|
Impfung gegen
|
Impfmethode
|
1.Lebenswoche |
Infektiöse Rhinotraeitis (TRT) |
Trinkwasser |
2.Lebenswoche |
Infektiöse Rhinotraeitis (TRT) | Trinkwasser |
3.Lebenswoche |
Newcastle- Krankheit | Trinkwasser |
5.Lebenswoche |
Hämorrhagische Enteritis | Trinkwasser |
7.Lebenswoche |
Infektiöse Rhinotraeitis (TRT) | Trinkwasser |
9.Lebenswoche |
Newcastle- Krankheit | Trinkwasser |
12.Lebenswoche |
Rotlauf | Injektion |
16.Lebenswoche |
Rotlauf | Injektion |
20.Lebenswoche |
Newcastle- Krankheit *) | Trinkwasser |
*) Nachimpfung alle 3 Monate
Impfprogramm für Wassergeflügel
Tierart |
Impfung gegen |
Zeitpunkt der Impfung |
Enten |
Virushepatitis Entenpest |
Jungtiere Jungtiere |
Warzenenten |
Infektiöse Hepatitis (Derzsysche Krankheit) |
ab 4.Lebenswoche oder Jungtiere |
Gänse | Infektiöse Hepatitis (Derzsysche Krankheit) | ab 4.Lebenswoche oder Jungtiere |
Impfprogramm für Hühner - Rassegeflügel
Lebensalter
|
Impfung gegen
|
Impfmethode
|
1.Tag | Mareksche Krankheit | Injektion |
6.-9.Tag | Kokzidiose | Trinkwasser |
10.-14.Tag | Mareksche Krankheit **) | Injektion |
3.Lebenswoche | Infektiöse Bursitis (Gumboro) | Trinkwasser |
4.Lebenswoche | Newcastle- Krankheit ***) | Trinkwasser |
6.Lebenswoche | Infektiöse Bronchitis | Trinkwasser |
10.Lebenswoche | Infektiöse Laryngotracheitis | Augentropfmethode |
12.Lebenswoche | Newcastle- Krankheit | Trinkwasser |
14.Lebenswoche | Aviäre Encephalomyelitis | Trinkwasser |
16.Lebenswoche | Infektiöse Bronchitis | Trinkwasser |
24.Lebenswoche | Newcastle- Krankheit *) |
Trinkwasser |
*) Nachimpfung alle 3 Monate (die regelmäßige Impfung der Hühnerbestände ist gemäß Tierseuchenrechtlicher Bestimmungen vorgeschrieben!!)
**) bei hoher Marekgefahr
***) Gegen Newcastle kann auch neben dem Lebendimpfstoff mit Inaktivatimpfstoff über Injektion geimpft werden. Dann genügt eine einmalige Grundimmunisierung in der 4.Lebenswoche und eine jährliche Auffrischimpfung.
Impfprogramm für Tauben
Lebensalter |
Impfung gegen |
Impfmethode |
4.Lebenswoche | Paratyphus | Injektion |
6.Lebenswoche | Paramyxovirose | Injektion |
Die Impfungen für Tauben müssen jählich aufgefrischt werden